Startseite

VN_Website Headers_v04-credits groesser

Willkommen beim Österreichischen
Forum für Vor- & Nachlässe
bildender Kunst

JakobKirchmayr_c_EvaKelety_016 - Raumansicht: Jakob Kirchmayr im Bildraum Studio, www.jakobkirchmayr.com | Foto: Eva Kelety @ Bildrecht, Wien 2024
Raumansicht Jakob Kirchmayr im Bildraum Studio, www.jakobkirchmayr.com | Foto: Eva Kelety @ Bildrecht, Wien 2024

Werke bildender Kunst wirken weit über die Lebensspanne ihrer Schöpfer:innen hinaus. Vorausgesetzt, sie werden wahrgenommen, bewahrt und sind öffentlich erlebbar. Dafür braucht es eine gezielte Vor- und Nachlassarbeit. Viele zeitgenössische Gesamtwerke sind jedoch unbeachtet und/oder gefährdet. Sie drohen nicht erhalten, unüberblickbar verstreut oder vernichtet zu werden.

Das Österreichische Forum für Vor- & Nachlässe bildender Kunst (Forum Vor/Nachlass) vernetzt und berät Personen und Institutionen in Österreich, die Werke der bildenden Kunst für nachfolgende Generationen bewahren, dokumentieren, wissenschaftlich bearbeiten und öffentlich zugänglich machen.

Aktuell

STAGE Bregenz | Paneldiskussion
"Wohin mit der Kunst?"
21. März 2025, 12:30-14:30 Uhr, STAGE Bregenz, Seestudio

Das Forum Vor/Nachlass lädt in Kooperation mit dem Kulturservice Bregenz zu einer Panel-Diskussion im Rahmen der Kunstmesse STAGE Bregenz ein.

Akteur:innen des Kunstbetriebs teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit ideellen und materiellen Werten künstlerischen Erbes. Zudem bietet die Veranstaltung Einblicke in die Beratungsangebote des Forum Vor/Nachlass.

Es diskutieren: Tone Fink, bildender Künstler, Elisabeth M. Gottfried, Forum Vor/Nachlass, Michael Kasper, Vorarlberg Museum, Paul Kozak, Nachlass Peter Bischof, Christiane Meyer-Stoll, Kunstmuseum Liechtenstein, Susanne Oehler, Beratungsstelle für Nachlässe von Kunstschaffenden am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, Olga Okunev, Abteilung Bildende Kunst, Design, Mode, Foto und Medienkunst, BMKÖS, Peter Pakesch, Maria-Lassnig-Stiftung, Eva Schlegel, bildende Künstlerin, Günter Schönberger, Bildrecht | ForumVor/Nachlass
Begrüßung: Judith Reichart, Leitung Kulturservice Landeshauptstadt Bregenz Moderation: Silvie Aigner, Chefredakteurin PARNASS

https://stage-bregenz.art/de/

Aktionstag im Wiener Künstlerhaus | Vortrag und Publikumsgespräch
Vor- und Nachlässe im Fokus
25. April 2025, 10 -14 Uhr, Salon des Künstlerhauses, Karlsplatz 5

Der diesjährige Aktionstag des Künstlerhauses widmet sich den Themenschwerpunkten Künstlerische Vor- und Nachlässe sowie KI in der Kunst.

Neben einem Vortrag des Forums Vor/Nachlass werden Vertreter:innen der IG Bildende Kunst sowie von Bildrecht ihr Fachwissen zum Umgang mit Vor- und Nachlässen einbringen.

Was sollten Künstler:innen bereits zu Lebzeiten bedenken, damit ihr künstlerisches Werk über die eigene Lebensspanne hinaus erhalten, erforscht und öffentlich präsent ist? Was macht einen künstlerischen Vorlass attraktiv, was sollte man in Bezug auf den eigenen Nachlass organisatorisch und rechtlich regeln? Was lässt sich aus Erfahrungen anderer lernen? Was kann das Forum Vor/Nachlass dafür leisten? Das und mehr erfahren Sie dieses Jahr beim Aktionstag der Künstlerhaus Vereinigung.
Der Aktionstag ist offen für alle Interessierten. Anmeldung demnächst auf der Website des Künstlerhauses möglich.

https://www.kuenstlerhaus.at/

Services

Grundlage unserer Arbeit ist das Erhalten von Originalwerken zeitgenössischer bildender Kunst. Durch das Bündeln von Ressourcen und Know-how werden diese künstlerischen Positionen in ihrer kulturhistorischen und gesellschaftlichen Bedeutung angemessen gewürdigt sowie im kulturellen Gedächtnis des Landes verankert.

Das Österreichische Forum für Vor- & Nachlässe bildender Kunst

  • berät Künstler:innen und Rechtsnachfolger:innen, die Vor- und Nachlässe planen bzw. verwalten/bearbeiten.
  • vernetzt Museen, Sammlungen, Kunstwissenschaft, Kulturpolitik/-verwaltung, Spender:innen und Sponsor:innen.
  • fördert das wissenschaftliche und öffentliche Interesse an bisher unbeachteten künstlerischen Beständen.
  • hebt noch weitgehend unbekannte künstlerische Positionen der österreichischen Kunst nach 1945 und deren relevante Bezüge ins öffentliche Bewusstsein.

Das Forum Vor/Nachlass bietet Beratungen, Schnellhilfe-Maßnahmen, Vernetzungsarbeit, Schulungen, Vorträge und Seminare bezüglich des Umgangs mit künstlerischen Vor- und Nachlässen.

Aktuell baut das Forum Vor/Nachlass seine Services auf.
Ab Frühjahr 2025 steht Ihnen das komplette Beratungs- und Informationsangebot zur Verfügung.

Sie brauchen nähere Informationen zu unseren Services oder wollen unsere Arbeit unterstützen? Dann kontaktieren Sie bitte unser Beratungs-Team.

Beratungs-Team

Mag. Elisabeth M. Gottfried
Geschäftsführung
Kunsthistorikerin
+43 1 4230120-22
elisabeth.gottfried@vor-nachlass.at
Dr. Susanne Neuburger
Senior Consultant
Kunsthistorikerin
+43 1 4230120-23
susanne.neuburger@vor-nachlass.at
Vivian Hallermeier
Assistenz der Geschäftsführung
+43 1 4230120
vivian.hallermeier@vor-nachlass.at