1. Juli 2025
Ankündigung

Förderung: Digitale Transformation

Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport startet ab Juli 2025 erneut das Förderprogramm "Digitale Transformation."
Im Fokus steht dieses Jahr die digitale Erfassung von Vor- und Nachlässen österreichischer Künstler:innen sowie die Nachnutzung von öffentlich zur Verfügung gestellten Daten zum österreichischen Kulturerbe.

Einreichfrist ist der 12.September 2025

Zur Förderung der digitalen Erfassung von Vor- und Nachlässen österreichischer Künstler:innen:

Vor- und Nachlässe bildender Künstler:innen, die nicht in größeren, institutionellen Sammlungen untergebracht sind, sondern bei Privatpersonen oder in eigens dafür gegründeten Vereinen, sind häufig nur eingeschränkt verfügbar. Um ihre Zugänglichkeit und Sichtbarkeit zu erhöhen, stellt die Digitalisierung und anschließende Vermittlung der jeweiligen Vor- und Nachlass-Bestände einen zukunftsweisenden Schritt dar. Hierfür bedarf es folgender Maßnahmen:

  • Kunsthistorische Aufarbeitung des verfügbaren Materials und dessen urheberrechtliche und persönlichkeitsrechtliche Einordnung
  • Entscheidung über die zur digitalen Verfügbarmachung geeignete Infrastruktur, die die langfristige Verfügbarkeit der Daten und das Einspielen in Kuturpool nach state-of-the-art Kriterien garantieren kann
  • Erstellung eines Inventars/Katalogs und von digitalen Zwillingen jener Objekte bzw. jenes Materials, das in der kunsthistorischen Betrachtung als wertvoll eingestuft wurde.

    Es werden daher Projekte gefördert, die die digitale Erfassung von Vor- und Nachlässen österreichischer Künstler:innen zum Ziel haben, welche physisch bei Einzelpersonen oder eigens dafür gegründeten Vereinen aufbewahrt werden. Die eingereichten Projekte sollten alle genannten Schritte zur digitalen Aufarbeitung berücksichtigen, um die Verfügbarkeit für die Öffentlichkeit sowie die wissenschaftliche Forschung zu fördern.

    Mehr zum Förderprogramm und Einreichmodalitäten finden Sie hier.
BMWKMS_Logosfinal123