Das Forum stellt sich den Studierenden der Kunstgeschichte an der Universität Wien vor und präsentiert vor-/nachlassbezogene Arbeitsfelder für angehende Kunsthistoriker:innen.
Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Vor- und Nachlässen eröffnet tiefgehende Einblicke und vielfältige Berufs- und Forschungsperspektiven.
Die Veranstaltung informiert über aktuelle Projekte, Stipendien, Jobchancen und Weiterbildungsangebote und lädt zum Austausch zwischen Fachleuten und Studierenden ein.
Moderiert wird das Gespräch von Sebastian Egenhofer, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien. Sektionschefin Theresia Niedermüller begrüßt von Seiten des BMWKMS, es sprechen Elisabeth M. Gottfried und Susanne Neuburger, Forum Vor/Nachlass, sowie von Seiten des BMWKMS Olga Okunev, Leitung der Abteilung IV/A/6 – Bildende Kunst, Design, Mode, Foto, Medienkunst.
Peter Pakesch/Maria Lassnig Stiftung und Adrian Kowanz/ESTATE BRIGITTE KOWANZ geben spannende Einblicken in die Praxis.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.